Datenschutz

Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Coworking Capital (im Folgenden „wir“ oder „uns“), ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen,
insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer nationaler Datenschutzgesetze.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche
Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Coworking Capital
Wielandstraße 7
64354 Reinheim
Deutschland

Kontakt:
E-Mail:
fabrizio@coworkingcapital.com
Telefon:
0173 8188004

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Daten bei der Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser System automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt – beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, den verwendeten Browsertyp sowie Betriebssystem. Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der technischen Bereitstellung und Sicherung unserer Website gespeichert und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben), um Ihr Anliegen zu bearbeiten und gegebenenfalls den Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der zügigen und ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht.

Newsletter-Anmeldung
Sollten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen und Neuigkeiten zu unseren Angeboten zukommen zu lassen. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in den Newslettern nutzen oder uns direkt kontaktieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies und ähnliche Technologien
Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei unterscheiden wir zwischen:Temporären (Session-)Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.Persistenten Cookies: Diese verbleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät, um beispielsweise Ihren Login-Zustand oder Ihre Einstellungen zu speichern.Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder verhindern; bitte beachten Sie, dass in diesem Fall unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

Einsatz von Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)
Sollten wir Analyse-Tools wie Google Analytics einsetzen, werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Hierbei werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Wunsch können Sie der Erfassung durch ein entsprechendes Browser-Plugin widersprechen oder Ihre Einstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analyse-Tools ist in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Alternativ erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn dies für die Erfüllung unseres Vertrages notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine darüberhinausgehende Weitergabe – etwa zu Marketingzwecken – erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein.Recht auf Löschung: Unter den in Art. 17 DSGVO festgelegten Voraussetzungen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass uns Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, widersprechen.Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Dauer der Speicherung
Die von uns erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Anschließend werden sie routinemäßig gelöscht.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.Kontakt und weitere

Informationen
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:Coworking Capital Wielandstraße 7 64354 Reinheim E-Mail: fabrizio@coworkingcapital.com Telefon: 0173 8188004Einsatz von Social-Media-Cookies

Facebook Pixel
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend als „Facebook“ bezeichnet). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-
Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B.
Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet. Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion
„erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook Pixel ist Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit wir hierbei mittels Cookies oder ähnlichen Technologien auf ein von Ihnen benutztes Endgerät im Sinne von § 2
Abs. 2 Nr. 6 TTDSG zugreifen, indem wir dort Informationen unabhängig vom Personenbezug speichern oder auslesen, holen wir hierzu zuvor Ihre zweckbezogene, freiwillige und informierte Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG ein, im
vorliegenden Fall werden die Einwilligungen nach DSGVO und TTDSG gebündelt eingeholt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie
Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem
Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen. Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook finden sie unter: https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie beidem Anbieter oder unter https://www.facebook.com/about/privacy. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.Sie können die Speicherung von Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software insgesamt verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionenunserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Möglichkeiten zur Deaktivierung von Cookies durch Drittanbieter finden Sie unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder auf der Digital AdvertisingAlliance Opt-Out Plattform unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=en.

Pinterest Tag und Pinterest Conversion Tracking
Diese Website verwendet die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es uns ermöglicht unseren Webseiten-Besuchern,
die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf unseren Seiten ein
sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert
haben.Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit wir hierbei mittels Cookies oder ähnlichen Technologien auf ein von Ihnen benutztes Endgerät im Sinne von § 2 Abs. 2 Nr. 6 TTDSG zugreifen,
indem wir dort Informationen unabhängig vom Personenbezug speichern oder auslesen, holen wir hierzu zuvor Ihre zweckbezogene, freiwillige und informierte Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG ein, im vorliegenden Fall werden die
Einwilligungen nach DSGVO und TTDSG gebündelt eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.Es können sogenannte Protokolldaten gespeichert werden. Dazu zählen Informationen zu Ihrem Browser, IP-Adresse, die Adresse unserer Website und die darauf vorgenommenen Aktivitäten (zum Beispiel, wenn Sie den Merken- oder
Pin-Button klicken), Suchverläufe, Datum und Uhrzeit der Anfrage und Cookie- und Gerätedaten. Wenn Sie mit einer eingebetteten Pinterest-Funktion interagieren, können auch Cookies, die diverse Daten speichern, in Ihrem Browser
gesetzt werden. Meist werden die oben genannten Protokolldaten, voreingestellte Spracheinstellungen und Clickstream-Daten in Cookies gespeichert. Unter Clickstream-Daten versteht Pinterest Informationen zu Ihrem
Websiteverhalten. Wenn Sie selbst ein Pinterest-Konto haben und eingeloggt sind, können die Daten, die über unsere Seite erhoben werden, zu Ihrem Konto hinzugefügt werden und für Werbezwecke verwendet werden.

Pinterest speichert grundsätzlich die erhobenen Daten so lange, bis diese für die Zwecke des Unternehmens nicht mehr gebraucht werden. Sobald die Datenaufbewahrung nicht mehr notwendig ist, um etwa auch rechtlichen
Vorschriften gerecht zu werden, werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, damit Sie als Person nicht mehr identifiziert werden können. Die Daten können auch auf amerikanischen Servern gespeichert werden. Pinterest
verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken
für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Pinterest
von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Pinterest, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten.
Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de. Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung“ die
Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen“ deaktivieren) oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort
das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren“ deaktivieren). Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Pinterest finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Pinterest unter
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land,
Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher
unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-
Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. LinkedIn selbst erfasst
außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend
zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Werbekampagnen zu bewerten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung über unser Consent-Tool erfolgt die
keine Verarbeitung von Daten für das LinkedIn Conversion Tracking. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn
unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen steuern. LinkedIn verweist zur Anpassung von Werbepräferenzen auf folgenden Link:
https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie zudem der
Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen. Weitere Informationen zum LinkedIn Conversion Tracking finden Sie unter: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/conversion-tracking#get-started. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65521?lang=de.

Newsletter
Einwilligung zum Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote bzw. freiwerdende Büroflächen informieren.

Pflichtangabe
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung
speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über das
Kontaktformular unserer Website oder per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären (E-Mail: fabrizio@coworkingcapital.com).Einsatz von

Plugins und Tools Sentry
Zur Gewährleistung der technischen Stabilität und zur Verbesserung unserer Servicequalität nutzen wir den Service Sentry (Anschrift: Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA).Dieses Fehlermanagement-Tool hilft uns, die Systemstabilität zu überwachen und Programmfehler zu identifizieren. Die Verarbeitung von Nutzerdaten für Werbezwecke findet nicht statt. Informationen wie Gerätedaten oder Zeitpunkte
von Fehlern werden anonym erfasst und ohne Personenbezug verarbeitet. Nach der Nutzung werden diese Daten gelöscht.Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Sentry unter: https://sentry.io/privacy/. Die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission,
weitere Einzelheiten dazu finden Sie hier: https://sentry.io/legal/dpa/5.0.0/#cross-border-transfer-mechanisms und https://sentry.io/legal/dpa/5.0.0/#third-party.D

Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet außer in den genannten Fällen grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses
erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.Externe Dienstleister und Partnerunternehmen, wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In
diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der
Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste
ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen vornehmen.Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU bzw. des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU bzw. des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher,
dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird.

Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Aktualisiert von Coworking Capital im April 2025

Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates