In dem historischen Gebäude in der Prinzessinnenstraße 19/20 im lebendigen Herzen von Kreuzberg präsentiert sich Unicorn Workspaces mit seinem ersten Standort am Moritzplatz. Das Objekt besticht durch seine großzügige Architektur mit hohen, luftigen Decken und beeindruckenden Fensterfronten, die die Räumlichkeiten mit natürlichem Tageslicht durchfluten. Besonders charakteristisch sind die Terrassen auf jeder Etage, die einen direkten Zugang zum begrünten Innenhof bieten – ein idealer Ort für entspannte Momente nach getaner Arbeit. Unicorn Workspaces hat sich als flexibler Workspace-Anbieter etabliert, der maßgeschneiderte Bürolösungen für Teams jeder Größe anbietet. Das All-inclusive-Konzept umfasst einen beliebten Barista-Service mit Kaffeeflatrate, der die Mitglieder bereits im ersten Stock willkommen heißt. Der Coworking-Anbieter legt besonderen Wert auf persönlichen Service, faire Preise und flexible Vertragsbedingungen. Was diesen Standort besonders auszeichnet, ist seine Lage im kulturellen Hotspot Kreuzbergs, wo Diversität und Kreativität aufeinandertreffen. Der Moritzplatz-Standort ist nur einer von insgesamt sieben Unicorn-Locations in Berlin – Teil eines wachsenden Netzwerks, das mittlerweile 16 Workspaces in sechs verschiedenen Städten umfasst: neben Berlin auch in Potsdam, Hamburg, Köln und München.
Die Büroimmobilie an der Prinzessinnenstraße 19/20 liegt zentral im lebendigen Berliner Bezirk Kreuzberg, direkt am Moritzplatz. Die nächste U-Bahn-Station Moritzplatz (U8) ist bequem in etwa 2 Minuten zu Fuß erreichbar, die S-Bahn-Station Ostbahnhof liegt rund 30 Minuten Gehweg entfernt. Ebenso sind Buslinien an der Haltestelle Prinzenstraße/Ritterstraße in ca. 6 Minuten zu Fuß erreichbar, sodass eine sehr gute Verkehrsanbindung gegeben ist.
In der unmittelbaren Umgebung finden sich diverse etablierte Restaurants. Das „Witty’s“ bietet köstliche Bio-Currywürste und Streetfood, das „Santa Maria“ ist bekannt für seine mexikanische Küche mit authentischen Tacos und Burritos, während das „Vöner“ vegetarische und vegane Döner-Varianten serviert – perfekt für abwechslungsreiche Mittagspausen.
Für den Kaffee zwischendurch laden das „Betahaus Café“ mit seiner entspannten Coworking-Atmosphäre und Barista-Kaffee sowie das charmante „Five Elephant“ mit erstklassigem Spezialitätenkaffee zum Verweilen ein. Abends locken Bars wie „Bar Zentral“ mit innovativen Cocktails und die lebhafte „Mein Haus am See“-Bar, die oft auch kulturelle Events bietet.
Das Quartier punktet mit vielfältiger Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten und kleinere Läden sind fußläufig erreichbar, ebenso sind der grüne Prinzessinnengarten und der Görlitzer Park nah, die angenehme Erholungspunkte im urbanen Umfeld darstellen. Für die Fitness bieten sich diverse Studios in Kreuzberg an, und die Nähe zu kulturellen Hotspots stärkt das kreative Arbeitsumfeld.